0Warenkorb

Online-Seminarreihe In fünf Teilen mit Dr. Friedrich P. Graf

Themen sind Fieber, Husten, Verdauungs- und Ernährungsstörungen, Sinn und Unsinn von Arzneiroutinen für Schwangere und Kinder sowie homöopathische Alternativen

Preis: 40,00 EUR

Im Winterhalbjahr 21/22 plane ich eine homöopathische Reihe von Online-Seminaren in fünf Teilen zum Thema Homöopathie und der häufigsten Fragestellungen, dir mir im Praxisalltag immer wieder begegnen. Dies sind:

  1. Fieber
  2. Husten
  3. Verdauungs- und Ernährungsstörungen
  4. Sinn und Unsinn von Arzneiroutinen für Schwangere sowie Alternativen
  5. Sinn und Unsinn von Arzneiroutinen für Kinder sowie Alternativen

Der Ansatz  in der Homöopathie ist die individuelle Betrachtung des Menschen und seiner Fähigkeit, mit dem Leben gut und gesund zurecht zu kommen. Umgekehrt übergeht unsere konventionelle Medizin zu oft diese Fähigkeit des Menschen, bestimmte Krankheiten und Entgleisungen selbst zu lösen. Bereits in den ersten Lebensmonaten werden gesunde Kinder routiniert einer unnötig hohen Zahl an Arzneiroutinen, Impfungen und medizinischer Diagnostik ausgesetzt. Für eine sorgsame und umfassende Betrachtung der kindlichen Entwicklung und der Krankheitsverläufe bleibt hingegen zu wenig Raum in einem auf Effizienz und Kostenreduzierung ausgerichtetem Gesundheitssystem. Hier bietet die Homöopathie mit ihrer patientenindivuellen Betrachtung von Symptomen, Ursachen und Verläufen andere, sanftere Wege an, um von Geburt an Gesunderhaltung zu pflegen und den Bedarf der konventionellen Medizin auf das notwendige Minimum zu reduzieren. 

Wie dieser Weg aussehen kann und welche Alternativen die Homöopathie bietet, zeige ich zu den fünf Themenfeldern in den Online-Seminaren jeweils ausführlich auf:

Teil 1: Eine Schlüsselthematik ist der Umgang mit Fieber. Damit reift das Abwehrsystem bis zum Lebensende. Fieber sollte nicht medikamentös unterdrückt werdem, sondern unterstützt und erträglich erleichter werden, um den ganzheitlichen Profit zu erlangen. Alle Fragen um dieses Thema herum wird der erste Themenabend behandeln. 

Teil 2: In den Herbst und Wintermonaten ist das Symptom (Beschwerde) Husten  eines der häufigsten Erkrankungszeichen. In meinem Buch " Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen " zeige ich den Weg hin zur homöopathischen Einzelmittelwahl auf. Ein schwieriges Thema in der Homöopathie, weil es unzählige  ähnliche Mittel zu berücksichtigen gibt, aber ein sehr dankbares und erfolgreiches. Das passende homöopathische Einzelmittel zeigt die beste Wirkung, so dass auf Mischmittel verzichtet werden kann. 

Teil 3: Ein weiteres sehr häufiges Thema in der Praxis sind die Verdauungs- und Ernährungsstörungen. Hier möchte ich Verständnis für die verschiedenen Hintergründe zu erkranken aufzeigen und Verbindungen zu dem „modernen Leben“ und den viele Überempfindlichkeiten herstellen. In der Begleitung dient auch hier mein Buch "Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen". 

Teile 4 und 5: Der Verzicht von pharmazeutischen Produkten sollte möglich und gesünder sein. Es ist jedoch gängige medizinische Gewohnheit, Patienten mit Arzneirezepten abzuspeisen. Das Schlucken von Pillen ist zur Unsitte der  Gegenwart geworden und das vielfach ohne nachvollziehbaren Grund.  Bereits bei Schwangeren und auch bei Kindern  ist es zur Gewohneit geworden, regelmäßige Pillen zu verabreichen. Das sind die Folsäure, das Vitamin D, Vitamin K, Fluoride und andere Substanzen. Ich trenne das Gesamtthema in die Belange der Schwangeren (Teil 4) und der Kinder (Teil 5). Ich werde mich bemühen, die Hintergründe verständlich zu machen, damit jeder selbst entscheiden kann, ob er diese Routine mitmacht. 

Die Abende beginnen jeweils um 18 Uhr und bestehen aus zwei anderthalbstündigen Blöcken mit einer halbstündige Pause dazwischen. 

Die Seminare können auch jeweils einzeln gebucht werden. Bei der Buchung aller Seminar erhalten Sie einen Nachlass von 5%. Die Seminare finden Online über die Software zoom (https://zoom.us) statt, nach der Buchung erhalten Sie eine Bestellbestätigung. Alle weiteren Infos zum Ablauf und die Login-Daten erhalten Sie ca. 7-10 Tage vor dem jeweiligen Webinar via Mail. Es ist keine Installation der Software notwendig, Sie benötigen jedoch ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechen oder Kopfhörern, um teilnehmen zu können (Laptop, iPad, PC. o.ä.).

Da es sich um ein Zoom-Webinar handelt, sind auch Fragen und Diskussionen möglich.

Ich freue mich auf Ihre Teilanhme.

Ihr Friedrich Graf

Geeignet für:
  • Homöopathieinteressierte

 Termin buchen:

  • Do, 24.03.2022

    5. Teil (18-21:30 Uhr)

    Kritik der Arzneiroutine bei Kindern 2. Teil.

    Preis: 40,00 EUR
    inkl. MwSt.
  • Gesamte Seminarreihe buchen!

    Es steht Ihnen dabei frei, die Gesamtsumme vorab zu zahlen oder einzeln vor dem jeweiligen Seminar.

    Preis: 40,00 EUR

  • Der Referent:

    Dr. Friedrich P. Graf

    Friedrich Paul Graf (Jahrgang 1949), Allgemeinmediziner und Homöopath, führt eine Allgemeinarztpraxis im Schleswig-Holsteinischen Plön mit den Schwerpunkten Homöopathie, Schwangerschaft, Geburt und Gynäkologie. Zurückblicken kann er dabei auf eine über 30jährige Erfahrung. Er bildet Hebammen und Geburtshelfer homöopathisch aus und ist ein gefragter Vortragsgast im ganzen deutschsprachigen Raum. Mehr lesen

    Der Ort:

    Online-Seminar

    Die Seminare finden Online über die Software zoom (https://zoom.us) statt, nach der Buchung erhalten Sie die Login-Daten zur Teilnahme via Mail. Mehr lesen

    Organisation:

    Fenna Graf

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Dr. Friedrich P. Graf

    auf Schloss Goldrain in Südtirol (18. - 22. Mai 2023)

    Thema: 40 Jahre Homöopathie in der Praxis, Spezialthema Gendermedizin

    © Sprangsrade Verlag
    Am See 18 • 24113 Molfsee
    Telefon: +49 170 7077 652

    E-Mail senden